100 _ RUSSEN _ 4 _ JAHRESZEITEN

Im Sommer, Herbst, Winter und Frühjahr 2002/03 bereiste Bernd Uhlig verschiedene Orte Russlands. Es entstand eine Sammlung von 100 Nahaufnahmen von Menschen verschiedenen Alters, die herausgelöst aus ihrer Lebensumwelt und ihrem sozialen Status, in der Ausstellung eher durch Zufall kaleidoskopartig aufeinander treffen. Eine Verbindung zwischen den Gesichtern entsteht durch russische Stoffe, die als Hintergrund dienen und zu einem patchwork an Farben und Mustern zusammenwachsen.

Die Ausstellung der Portraitreihe wird von einer Toninstallation begleitet. Das Ensemble und die Regisseurin des Schauspiels „Das weite Land“ von Arthur Schnitzler, einer Produktion der Salzburger Festspiele vom Sommer 2003, sprechen Texte aus alter russischer Literatur. Es sind Auszüge, die literarisch Menschen portraitieren, ihr Äußeres beschreiben und oft ihren Charakter bis in die Tiefen der Seele entblättern. Diese Texte begleiten in der Ausstellung die Portraits der Menschen, die im Russland der heutigen Zeit leben.

Im Rahmen der Russischen Kulturtage in Deutschland
Hahn Produktion im Auftrag des Auswärtigen Amts

Ausstellungsaufbau:
100 Fotografien im Format 50 x 50 cm hinter Plexiglasscheiben